Grafik Blume

Basenfasten - entsäuern, entlasten, neue Energie tanken

In unserer schnelllebigen Zeit gerät das innere Gleichgewicht oft aus der Balance. Stress, unausgewogene Ernährung, zu wenig Bewegung und Umweltbelastungen führen dazu, dass der Körper mehr Säuren aufnimmt oder produziert, als er ausscheiden kann. Die Folge: Übersäuerung – ein Zustand, der viele Beschwerden begünstigen kann, wie z. B. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Gelenkschmerzen, Hautprobleme oder Verdauungsstörungen.

Das Basenfasten ist eine sanfte, alltagstaugliche Methode, um den Körper zu entsäuern, Stoffwechselprozesse zu entlasten und neue Vitalität zu gewinnen.

Was ist Basenfasten?

Beim Basenfasten verzichten Sie für einen begrenzten Zeitraum auf alle säurebildenden Lebensmittel. Stattdessen ernähren Sie sich ausschließlich von blasen-überschüssigen, frischen Lebensmitteln wie:

  • Gemüse und Salat
  • Reife, nicht zu süße Früchte
  • Kräuter und Keimlinge
  • Pflanzliche Öle
  • Stilles Wasser und Kräutertees

Anders als beim klassischen Fasten wird beim Basenfasten gegessen – aber gezielt. Ziel ist es, den Körper sanft zu entlasten, ohne ihn zu schwächen.

Die positiven Effekte des Basenfastens

Basenfasten hat viele Vorteile – körperlich wie mental. Es eignet sich sowohl als Einstieg in eine langfristig gesündere Lebensweise als auch zur gezielten Regeneration. Typische Wirkungen des Basenfastens:

  • Spürbare Entlastung des Verdauungssystems
  • Reduktion von Völlegefühl, Blähungen und Sodbrennen
  • Steigerung von Energie und Konzentration
  • Verbesserung des Hautbildes
  • Förderung der Entgiftungsprozesse
  • Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen

Zudem erleben viele Menschen beim Basenfasten ein neues Körpergefühl – leicht, klar und gestärkt.

Individuelle Begleitung in meiner Naturheilpraxis

In meiner Naturheilpraxis in Hamburg-Eimsbüttel begleite ich Sie persönlich durch Ihre Basenfastenzeit. Ob als sanfte Kur für zu Hause, begleitend zu einer Therapie oder als Reset für den Körper: Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der zu Ihnen und Ihrem Alltag passt. Je nach Bedarf kann die Basenkur ergänzt werden durch:

  • Colon-Hydro-Therapie zur Darmreinigung
  • Leber-Galle-Reinigung zur Förderung der Entgiftung
  • Massagen oder Fußreflexzonen-Therapie zur Unterstützung der Ausleitung

Gönnen Sie sich eine basische Auszeit

Basenfasten bedeutet: bewusst genießen, loslassen und dem Körper etwas Gutes tun. Gern informiere ich Sie in einem persönlichen Gespräch über Ablauf, mögliche Varianten und unterstützende Maßnahmen. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten.

Kräuterpflanzen